Einführung eines Business Continuity Managements bei Unzer Group GmbH

Die Glöckner & Schuhwerk GmbH bietet erstklassige Beratung für eine nachhaltige Unternehmensorganisation mit dem Fokus auf Qualitätsmanagement, Informationssicherheit und integrierte Managementsysteme. Unser Fachgebiet ist die effektive und effiziente Implementierung dieser Anforderungen, in die Unternehmensorganisation und deren Geschäftsprozesse. Ergänzt wird unsere Produktpalette durch kundenspezifische Schulungen und Workshops, sowie gezielte Sensibilisierungsmaßnahmen. Mit unserem firmeneigenen Learning Management System (LMS) bieten wir gezielt individuelle Trainings und E–Learnings für Unternehmen und ihre Mitarbeiter, um den Verbesserungsprozess zu optimieren. Das starke Sicherheits– und Qualitätsbewusstsein ist tief in der DNA von Glöckner & Schuhwerk GmbH verankert. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung in der Unterstützung sicherheitskritischer Umgebungen, helfen wir unseren Kunden, ihren Betrieb nachhaltig, kosteneffizient und effektiv zu gestalten.
Uns vertrauen zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, von Start–ups hin zu bekannten etablierten Unternehmen aus diversen Branchen.

Bildnachweis: (C) Gerd Altmann, CC0 v1.0, Pixabay
Projektauftakt und Aufgabenstellung
Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Unternehmensprozesse und zur Erfüllung der spezifischen gesetzlichen Anforderungen der Finanzbranche entschloss sich die Unzer Group GmbH, ein Business Continuity Management System (BCMS) zu implementieren, um den steigenden Anforderungen an die Resilienz und Nachhaltigkeit des Unternehmens gerecht zu werden. Durch dieses System soll sichergestellt werden, dass das Unternehmen kritische Geschäftsprozesse auch bei Störungen oder Krisen aufrechterhalten oder schnell wiederherstellen kann. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und die Auswirkungen von Notfällen oder Unterbrechungen auf die Geschäftsabläufe so gering wie möglich zu halten.
Das Business Continuity Management umfasst dabei folgende wesentliche Aspekte:
- Verhinderung und Minimierung von Störungen
- Kontinuität kritischer Geschäftsprozesse
- Schnelle Wiederherstellung nach Störungen
- Schutz von Menschen, Vermögenswerten und Informationen
- Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der Organisation
Im ersten Schritt wurden die notwendigen Vorgaben, wie Policies und Procedures, erstellt, um einen klaren Rahmen für das Business Continuity Management zu definieren. Zusätzlich wurden spezifische Werkzeuge wie die Business Impact Analyse (BIA) sowie Business Continuity Pläne entwickelt, um für die Aufrechterhaltung der Geschäftsprozesse auch in Krisensituationen vorbereitet zu sein.
Die Unzer Group GmbH ist ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der Zahlungsabwicklung und -verarbeitung. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Bereitstellung von maßgeschneiderten Payment-Technologien, die sowohl klassische als auch moderne Zahlungsarten abdecken, von Kreditkartenzahlungen bis zu mobilen und digitalen Wallets. Dadurch ermöglicht die Unzer Group GmbH den Händlern, ihre Zahlungsprozesse zu optimieren, Transaktionen in Echtzeit zu verarbeiten und das Nutzererlebnis für Endkunden zu verbessern. Mit einem stark ausgeprägten Fokus auf Sicherheit, Compliance und Innovation trägt die Unzer Grup dazu bei, die digitale Transformation im Zahlungsverkehr voranzutreiben.
Zusätzlich bietet das Unternehmen umfangreiche Dienstleistungen in den Bereichen Betrugsprävention, Datenanalyse und Reporting an, um die Effizienz und Sicherheit der Zahlungen zu erhöhen.
Die wesentlichen Projekterfolge
Mit der Unterstützung von Glöckner & Schuhwerk konnten, unter anderem, folgende Erfolge im Rahmen des Projektes verzeichnet werden:
- Erstellung und Veröffentlichung wesentlicher Richtlinien, Prozessbeschreibungen und Werkzeuge für das BCM in der Unzer-Gruppe
- Erstellung und Abstimmung der Business Impact Analyse für mehrere legale Einheiten zur Identifizierung kritischer Prozess und verbundener IT-System und Lieferanten
- Erstellung und Abstimmung von Ausfallszenarien und Notfallplänen der betroffenen legalen Einheiten
- Konzeption und Durchführung von BCM-Trainings zur Sensibilisierung aller am Prozess beteiligten Mitarbeiter
- Vorbereitung und Durchführung von Notfallübungen unter Aktivierung des Krisenstabes, der involvierten Einheiten und betroffener Lieferanten
- Abstimmung und Aktualisierung des BCM-Systems gemäß den Vorgaben aus DORA
Im Verlauf des Projekts wurde nicht nur erfolgreich ein Business Continuity Management System eingeführt, sondern auch ein robustes, zukunftsfähiges Konzept entwickelt, das durch die umfassende Einbindung aller relevanten Stakeholder in die Gestaltung und Implementierung der Prozesse überzeugte. Darüber hinaus identifizierte Glöckner & Schuhwerk weitere Potenziale zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Organisation und legte somit eine Grundlage für die Geschäftskontinuität und nachhaltige Entwicklung.
Über den Autor: Lorenz Strenge
Lorenz Strenge ist seit Juni 2023 als Projektmanager und Senior Berater bei der Glöckner und Schuhwerk GmbH tätig. Mit seiner umfassenden Qualifikation und langjährigen Erfahrung als Qualitätsmanager, Information Security Officer sowie zertifizierter Auditor nach ISO 19011 und VDA 6.3 unterstützt er Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung integrierter Managementsysteme. Seine Branchenerfahrung erstreckt sich von der Glas-, Automobil- und Pharmaindustrie bis hin zu internationalen Dienstleistungsunternehmen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Business Continuity, Informationssicherheit, Qualitätsmanagement sowie Trainings in Lean- und Führungsmethoden und der Leitung von Optimierungsprojekten.