Prozessmanagement – Schulung
verfügbar
Relevanz
Als Prozess werden all die Aktivitäten verstanden, die zusammenhängend auf einen spezifischen Output hinarbeiten. Das Prozessmanagement umfasst dabei die Planung, Durchführung, das Controlling sowie die Optimierung von miteinander verbundenen Aktivitäten. Das Ziel ist es, Unternehmensabläufe so zu strukturieren und zu steuern, dass dauerhaft bestmögliche Ergebnisse erreicht werden können. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem Prozesseigner zu, der zuständig für seinen Prozess ist und ihn mit dem Einsatz von Prozesstools kontrollieren und optimieren kann.
Ziel der Schulung
Ziel ist es, das Verständnis für das Prozessmanagement aufzubauen, die Rolle und Verantwortung des Prozesseigners zu verstehen und geeignete Tools zur Prozessverbesserung kennenzulernen.
Inhalte der Schulung
Modul 1: Prozessmanagement Basics
Das Basis-Modul zielt auf die Grundlagen des Prozessmanagement ab. Es stellt vor, wie Prozesse abgebildet werden können und geht dabei auf die jeweiligen Vor- und Nachteile ein. Zusätzlich werden die Anforderungen an Prozesse gem. ISO 9001 sowie Kennzahlen für die Messung der Qualität der Prozesse erklärt.
Modul 2: Prozesseigner
In diesem Modul wird der Sinn und Zweck der Rolle des Prozesseigners erklärt. Dabei werden sowohl dessen Aufgaben und Qualifikationen, als auch die Fehler die im Prozessmanagement vermieden werden sollten, vorgestellt.
Modul 3: Prozesstools
Es existieren eine Reihe unterschiedlicher Tools, die beim Prozessmanagement nützlich sein können. Zu den bekanntesten zählen die Turtle-Methode, das Ishikawa Diagramm und der 8D Report. Diese werden hier vorgestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für ein entsprechendes Angebot füllen Sie bitte das folgende Formular aus.