Begriffe des Wörterverzeichnis

Vertraulichkeit

Vertraulichkeit bedeutet, dass Daten nur befugten Personen zugänglich zu machen sind. Bedroht sind nicht nur die Daten selbst sondern auch z.B. Systeme, Konfigurationen. Ein Angriff auf die Vertraulichkeit stellt die unbefugte Informationsgewinnung dar (z.B. durch das Ausspähen der login-Daten durch einen Unbefugten). Bei der Vertraulichkeit müssen Sicherheitsmaßnahmen erhoben werden, damit ein unbefugter Zugriff auf gespeicherte als auch auf übermittelte Daten verhindert werden kann.

Von |2020-11-14T11:32:21+01:00November 14th, 2020|Kommentare deaktiviert für Vertraulichkeit

Vishing

Vishing (Voice-Phishing) bezeichnet eine Form des Trickbetruges, bei dem durch automatisierte (Internet-) Anrufe versucht wird, telefonisch an sensible und persönliche Daten zu gelangen. Gerade wenn solche Informationen bei einem unbekannten Anruf abgefragt werden ist es ratsam, den Kommunikationsversuch sofort zu beenden.

Von |2020-11-14T11:32:50+01:00November 14th, 2020|Kommentare deaktiviert für Vishing

Vorbeugemaßnahme

Eine Maßnahme zur Vermeidung potenzieller Fehler, Risiken oder Sicherheitsvorfälle, bevor sie eintreten. Sie ist ein Bestandteil präventiver Ansätze im Qualitäts- und Risikomanagement.

Von |2025-07-15T07:22:13+02:00Juli 15th, 2025|Kommentare deaktiviert für Vorbeugemaßnahme

Web filtering

Durch Web Filtering wird festgelegt, auf welche Webinhalte oder Websiten Benutzer zugreifen können. Dabei können Inhalte von potenziell schädlichen Websites eingeschränkt oder blockiert werden.

Von |2023-11-30T11:54:48+01:00November 30th, 2023|Kommentare deaktiviert für Web filtering

Wertstromanalyse

Die Wertstromanalyse ist eine Methode aus dem LEAN-Management, bei der der Wertstrom auf Verbesserungspotenziale analysiert wird. Hierdurch kann der Produktionsablauf optimiert werden kann. Wichtiger Vorteil der Wertstromanalyse ist die kompakte und übersichtliche Visualisierung eines ganzheitlichen Wertstroms und die Identifizierung von Verschwendungen sowie deren Ursachen. Der Nachteil an dieser Analyse ist jedoch der zeitliche Aspekt. Da die Wertstromanalyse eine Momentaufnahme darstellt, können zeitabhängige Faktoren wie z.B. Liefertreue oder Durchlaufzahlen nicht berücksichtigt werden.    

Von |2023-11-30T11:55:24+01:00November 30th, 2023|Kommentare deaktiviert für Wertstromanalyse

Wissensbilanzierung

Wissensbilanzierung ist eine Methode, mit der Sie das intellektuelle Kapital in Ihrem Unternehmen messen und bewerten können. Diese Bilanz zeigt Ihnen die Zusammenhänge zwischen Ihrer Unternehmensstrategie und den daraus abgeleiteten Zielen, Ihren Geschäftsprozessen, dem intellektuellen Kapital und Ihrem Geschäftserfolg.

Von |2017-01-13T17:01:07+01:00November 24th, 2016|Kommentare deaktiviert für Wissensbilanzierung

Zertifizierungsgesellschaft

Eine Zertifizierungsstelle ist eine Institution, die Zertifizierungen von Produkten, Systemen und Dienstleistungen vornimmt. Diese Stellen sind anerkannte und vertrauenswürdige Organisationen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Bereiche der Zertifizierung sind unter anderem Managementsysteme, Produkte und digitale Zertifizierungen. In Deutschland bekannte Zertifizierungsstellen sind u.a. DEKRA TÜV DQS DNV GL KIWA GUT Cert uvm.

Von |2023-11-30T11:55:58+01:00November 30th, 2023|Kommentare deaktiviert für Zertifizierungsgesellschaft
Nach oben