Service-Management
  • Haben Sie Dienstleistungen im Portfolio die von Ihren Kunden nicht angenommen bzw. honoriert werden?
  • Sind Sie sich sicher, dass Sie bereits alle Möglichkeiten für Services und Dienstleistungen in Ihrem Umfeld ausgeschöpft haben?

Mit der 5-Schritte-Methode des itb machen wir mit Ihnen richtig gutes Service Engineering:

1. Schritt: Aktuelle Dienstleistungssituation ermitteln

Mit den Instrumenten des Kundenkontaktkreises, des Aktivitätenfilters, der Stärken-Schwächen-Analyse und der Umfeldanalyse schaffen wir mehr Wert für Sie:

  • Sie haben existierende Mehrwert-Dienstleistungen identifiziert,
  • Sie können jetzt Kern- und Mehrwert-Dienstleistungen unterscheiden,
  • Sie haben konkrete Kontaktstellen zum Kunden ermittelt,
  • Sie haben die strategische Bedeutung vorhandener Dienstleistungen definiert,
  • Sie haben den Wert der Dienstleistung und die Zahlungsbereitschaft des Kunden festgestellt,
  • Sie haben bisher ungenutzte Einnahmequellen gefunden,
  • Sie haben den Kundennutzen ermittelt,
  • Sie haben Ihre Dienstleistungskompetenz ermittelt,
  • Sie haben das Entwicklungspotenzial festgestellt, und
  • Sie haben den Vergleich zu Wettbewerbern analysiert.

2. Schritt: Dienstleistungsziele und Dienstleistungsstrategie entwickeln

Von der SMART-Methode profitieren Sie, indem:

  • es ist Ihnen jetzt möglich ist, konkrete und nachprüfbare Ziele für die Entwicklung neuer Dienstleistungen im Rahmen einer Zielvereinbarung zu formulieren.

3. Schritt: Dienstleistungspotenzial ermitteln, Ideen entwickeln und bewerten

Die beiden Methoden „Morphologisches Tableau“ und „SWOT-Analyse“ ermöglichen Ihnen:

  • neue Dienstleistungsideen mit zahlreichen verschiedenen Lösungsansätzen systematisch zu finden, und
  • die inneren Stärken und Schwächen sowie die äußeren Chancen und Risiken Ihres Unternehmens mit Blick auf zukünftige Dienstleistungsideen zu analysieren.

4. Schritt: Dienstleistungsprozess gestalten

Service Blueprint, Inszenierung und Visualisierung sind die Werkzeuge, mit denen in dieser Phase die Serviceprozesse gestaltet werden.

Ihr Nutzen:

  • Sie können einen konkreten Dienstleistungsprozesses in Form eines chronologischen Ablaufdiagramms detailliert und transparent darstellen,
  • Sie entwickeln einer konkreten Vorgehensweise beim Erarbeiten neuer Dienstleistungen (Planungsinstrument),
  • Sie sind in der Lage, mögliche Fehlerquellen aufzufinden (Optimierungsinstrument),
  • Sie können mögliche neue Vorgehensweise entdecken und
  • Sie haben ein Instrument, um Mitarbeiter zu informieren und motivieren.

5. Schritt: Dienstleistungsergebnis kontrollieren

Kundenbefragung, Erweiterte Kontierung, Portfolio-Analyse und Kundenzufriedenheitsanalyse werden genutzt, um das Ergebnis zu überprüfen. Für Sie springt dabei folgender Mehrwert heraus:

  • Sie können den Erfolg einfach nund kostengünstig kontrollieren,
  • Es ist Ihnen durch zusätzliche Gliederung der Erlöskonten in der Buchhaltung möglich, Ihre Kunden- und Leistungsstruktur zu erfassen und zu analysieren,
  • Es gelingt Ihnen leichter, strategische Geschäftsfelder zu bilden,
  • Sie können neue Aktivitäten besser planen,
  • Sie sparen Kosten und
  • Sie erhalten systematisch Kundenfeedback.

Sind Sie bereit Ihr Dienstleistungsportfolio zu überdenken und zu überarbeiten? Na dann, lassen Sie es uns wissen!