Begriffe des Wörterverzeichnis

Cybersicherheit

Cybersicherheit ist ein fortlaufender Prozess, bei dem die Sicherheit von IT-Systemen verbessert wird, um sie effektiv gegen potenzielle Angriffe zu schützen. Dies umfasst die Implementierung von Technologien, Praktiken und Maßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit digitaler Ressourcen sicherzustellen.

Von |2024-03-01T13:03:41+01:00März 1st, 2024|Kommentare deaktiviert für Cybersicherheit

Data masking

Data masking (dt. Datenverfremdung) ist ein Verfahren zur Anonymisierung von Daten. Die Daten werden so verändert, dass der Betroffene nicht mehr direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Man versucht hierdurch das Problem von Datendiebstahl und Datenkriminalität zu lösen, da man die Datenbasis verändert.

Von |2023-11-30T11:31:52+01:00November 30th, 2023|Kommentare deaktiviert für Data masking

DDoS

ddos-Angriffe (distributed denial of services) DDoS-Attacken führen eine Überlastung und Nicht-Erreichbarkeit von Internet-Plattformen herbei, die Zugriffe auf Online-Dienste gezielt verhindert. Besonders Clouddienste sind hiervon betroffen und insbesondere für Onlineshops und webbasierte Unternehmen können schwere wirtschaftliche Schäden sowie Reputationsverlust daraus hervorgehen. DDoS-Attacken sind besonders zu erwarten, wenn größtmöglicher Schaden angerichtet werden kann, beispielsweise an konsumstarken Tagen wie Black Friday oder Cyber Monday. Dies erfordert ständige Wachsamkeit.

Von |2020-10-17T21:18:54+02:00Oktober 17th, 2020|Kommentare deaktiviert für DDoS

Digitalisierung

Digitalisierung ist der Oberbegriff für den digitalen Wandel und die damit wichtigste gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der heutigen Zeit. Man versteht darunter den Transfer von analogen Informationen und Prozessen in elektronische Formate, die sich dann wiederum für digitale Systeme eignen. Digitalisierung ist transformativ und technologiegetrieben.

Von |2023-11-30T11:33:16+01:00November 30th, 2023|Kommentare deaktiviert für Digitalisierung

DIN EN ISO

Jedes Land hat im Regelfall seine eigenen Normen und Vorschriften, es gibt aber auch die Möglichkeit, dass mehrere Normen zusammenkommen und gemeinsam eine Vorgabe bilden: DIN: Standards in Deutschland (Deutsches Institut für Normung) EN: Standards in Europa (Europäische Norm) ISO: Standards International (International Organization for Standardization) Die Klassifizierung DIN EN ISO bedeutet also das die Norm auf allen drei ebenen anerkannt ist und angewendet werden darf.  

Von |2023-03-01T12:44:57+01:00Oktober 6th, 2022|Kommentare deaktiviert für DIN EN ISO

DNS

Domain Name Service ist ein Internetdienst, der lesbare Domainnamen (z. B. 'gloeckner-schuhwerk.de') auf die 'Hausnummer' des Servers (IP-Adressen) abbildet.

Von |2020-11-14T10:42:27+01:00November 14th, 2020|Kommentare deaktiviert für DNS

DORA

DORA ist das Akronym für Digital Operational Resilience Act. Es handelt sich um eine EU-Verordnung (EU 2022/2554), die bis zum 17. Januar 2025 verbindlich umgesetzt werden muss. Sie zielt darauf ab, einen EU-weit einheitlichen Rechtsrahmen für den Umgang mit Cyberrisiken zu schaffen. Ihr Hauptziel ist es, die Fähigkeit von Finanzunternehmen zu stärken, Cyberbedrohungen wirksam abzuwehren und die Resilienz gegenüber Cyber-Angriffen signifikant zu stärken.

Von |2024-07-05T20:09:56+02:00Juli 5th, 2024|Kommentare deaktiviert für DORA

DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Sie legt fest, wie Unternehmen und Organisationen Daten von EU-Bürgern erheben, verarbeiten und speichern dürfen.

Von |2024-10-15T19:24:49+02:00Oktober 15th, 2024|Kommentare deaktiviert für DSGVO

E-Learning / LMS

Die Akürzung LMS steht für Learning Management System oder auch E-Learning genannt. Ein LMS ist allgemein gesehen eine Lernplattform, auf der Schulungen oder Seminare in digitaler Form angeboten werden. Der User kann diese dann ebenfalls online über die Plattform absolvieren. Die Schulung kann aus verschiedenen Inhalten, die unterschiedlich aufgearbeitet werden, bestehen. Ein LMS beinhaltet unterschiedliche Funktionen und kann einem bestimmten Personenkreis zur Verfügung gestellt werden. Ein LMS kann und soll stetig wachsen und somit an Mehrwert für die User gewinnen.  

Von |2023-03-01T12:45:04+01:00Oktober 6th, 2022|Kommentare deaktiviert für E-Learning / LMS

ENISA

Die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) ist eine Organisation, die sich auf die Verbesserung der Cybersicherheit in der EU konzentriert, indem sie Expertise, Richtlinien und Empfehlungen bereitstellt. Ihre Aufgaben umfassen die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, die Unterstützung bei der Entwicklung von Cybersicherheitskapazitäten und die Sensibilisierung für Cybersicherheitsfragen.

Von |2024-04-10T20:59:06+02:00April 10th, 2024|Kommentare deaktiviert für ENISA
Nach oben