Risikomanagement

Startseite/Beiträge/Schlagwort:Risikomanagement

Wie lernen wir aus der Zukunft?

„Aus der Zukunft lernen“, dieser Satz aus dem Vortrag zum strategischen Vorausdenken von Dr. Alexander Fink (ScMI) war aus meiner Sicht ein Schlüsselsatz, der kennzeichnend für den roten Faden im jährlichen RiskNET-Summit in Rosenheim war. Der RiskNET-Summit, organisiert von der RiskNET GmbH, bot dieses Jahr mit etwa 80 Teilnehmern wieder mehr als einen „bunten Blumenstrauß“ an wissenswerten und zukunftsorientierten Vorträgen und interaktiven Workshops. Das Thema „Risikomanagement“ wurde sowohl auf geopolitischer Ebene als auch im unternehmerischen Umfeld beleuchtet. Neben überaus interessanten Beiträgen von Fachreferenten aus Unternehmen unterschiedlichster [...]

Von |2022-12-05T09:32:59+01:00Dezember 1st, 2022|Kategorien: Allgemein|Tags: , |1 Kommentar

Der optimale Entwicklungsprozess?

Die normkonformen Anforderungen an den Entwicklungsprozess neuer Produkte und Dienstleistungen beinhalten mehr als die bloße Ausformung einer neuen Idee. Und immer wieder scheitert der Entwicklungsprozess an denselben Fehlern – nicht vollständig durchdachter Planung, unklaren Zuständigkeiten, mangelnder Kommunikation oder fehlenden Test- und Risikomanagementkonzepten. Großes Gefahrenpotenzial liegt darin, dass Risiken bis zum Eintreffen nicht ernst genommen, ausgeblendet oder gleich ganz übersehen werden. Die beste Rüstung gegen solche Schwierigkeiten ist eine solide Entwicklungsplanung. Alle als notwendig erachteten Maßnahmen zur Durchführung des Plans müssen Sie hierbei stets bedenken, z.B. Rollen, [...]

IT-Sicherheit – eine Frage der Qualität

Sicherheit in der IT bzw. im Internet der Dinge bedeutet Qualität in der Software. Die IT ist im Vergleich zu anderen Branchen, wie beispielsweise Fahrzeug-, Eisenbahn-, Maschinenbau oder Luftfahrt, eine sehr junge Branche. Namhafte Politiker entdeckten die allgegenwärtige Informationstechnik, wie z.B. das Internet, erst vor Kurzem, was bei dem ein oder anderen unter uns Lesern für eine gewisse Erheiterung sorgen kann. Es vergeht mittlerweile keine Woche, in der nicht eine Nachricht über sogenannte IT-Sicherheitsvorfälle publiziert wird. Dass es Schwächen, sogar Lücken in den Systemen der Informationstechnik [...]

Free Open Source Software – Chancen und Risiken bei gewerblicher Nutzung

Free/Libre Open Source Software (kurz: FLOSS) ist aus Hard- und Softwareprojekten nicht mehr wegzudenken. Viele komplex programmierte Programme sind dadurch schnell, kostenlos und für jeden zugänglich. Seit netscape in den 90er Jahren den Anfang machte und das erste Mal Quelltext zu einer Software frei zugänglich machte, zogen immer mehr Privatpersonen und Unternehmen mit der Veröffentlichung nach. Heute gibt es zu sämtlichen Anwendungszwecken freie Software. Der VLC Media Player, Firefox, oder GIMP sind hier bekannte Beispiele. Doch was Sie als Privatperson einfach und ohne ein großes Risiko nutzen können, [...]

Ist Ihr Unternehmen auf Risiken vorbereitet?

Ist Ihr Unternehmen auf Risiken vorbereitet? Kennen Sie Ihre Risiken? Wissen Sie wirklich, welche Risiken Ihre Unternehmensstrategie beeinflussen? "Wir haben einen Risk Manager, der macht das schon für uns. Der sammelt potenzielle Risiken und macht einen schönen Bericht mit tollen Grafiken. Die Hausbank war immer zufrieden und dem Wirtschaftsprüfer hat es auch gefallen." – So oder so ähnlich müsste die ehrliche Antwort der meisten Geschäftsführer im deutschen Mittelstand lauten, wenn man sie nach der aktuellen Risikostrategie befragt würde. Die meisten Unternehmen haben nämlich keine. Was sind Unternehmensrisiken? Risiken können allgemein [...]

Von |2017-07-28T18:24:55+02:00Januar 4th, 2017|Kategorien: Risikomanagement|Tags: , , |3 Kommentare
Nach oben