Qualitätsmanagement

Risiken beim autonomen Fahren

Autonomes Fahren – die Idee Überall in den Medien erscheinen heutzutage Meldungen, die eine neue Idee skizzieren:  „Ich muss nicht mehr selber fahren!". Die Zukunft der autonomen Fahrzeuge steht ummittelbar bevor! Eine gute Idee? Es klingt verführerisch: der Fahrer könnte sich angenehmen Dingen widmen, ja er müßte nicht mal mehr fahrtüchtig sein. Ohne Zweifel würde ein autonomes Fahrzeug vielen Menschen ermöglichen, am Individualverkehr teilzunehmen und das unabhängig von der Frage, ob sie ein Fahrzeug zu führen überhaupt in der Lage wären. Alte Menschen, Menschen mit zeitweiser [...]

Von |2017-07-28T18:24:55+02:00Dezember 2nd, 2016|Kategorien: Risikomanagement|Tags: , , , |0 Kommentare

Das Riesengeschäft mit Zertifikaten – Warum Zertifizierungen ihre Grenzen haben sollten

Wo Prüf und Siegel drauf ist, ist Qualität drin, oder? Kürzlich war ich auf einer Netzwerkveranstaltung und lauschte dem Vortrag einer Agentur. In der Selbstpräsentation stellte der Vertriebsverantwortliche stolz vor, dass die Agentur seit kurzem nach ISO 9001 zertifiziert ist. Ich nehme an, uns Zuhörern sollte das vermitteln, dass die Agentur für Qualität steht – wir uns also auf gute Leistungen verlassen können. Doch mal Hand aufs Herz: Bedeutet eine Zertifizierung gleich eine gute Leistung? Warum Zertifizierung Zur Klarstellung: In diesem Blog geht es nur um Zertifikate zur [...]

Qualitätsmanagement – Nichts für KMU, oder doch?!

Sprechen wir von Qualität, meinen wir ein Produkt oder eine Dienstleistung, bei der unser Anspruch und die Wirklichkeit an die Eigenschaften der Ware oder Leistung übereinstimmen. Nach außen ist Qualität ein Kaufargument – als Kunde werden wir von der Werbung mit Aussagen wie „beste Qualität“, „deutsche Qualität“ und unterschiedlichen Siegeln, die uns „geprüfte Qualität“ versprechen, konfrontiert. Doch wie sieht es im Inneren eines Unternehmens aus? Welchen Einfluss hat Qualität hier, und nützt ein Qualitätsmanagementsystem auch der Geschäftsführung eines kleinen oder mittleren Unternehmens? Was heißt überhaupt „Qualitätsmanagement“? [...]

Nach oben