Alexander

Über Alexander Glöckner

Alexander Glöckner hat nach einem Wirtschaftsstudium und mehrjähriger Tätigkeit im Key Account Management für einen IT-Dienstleister seine Leidenschaft für das Total Quality Management mit dem Schwerpunkt integrierte Managementsysteme entdeckt. Er war viele Jahre als Leiter Qualitätsmanagement für Qualität, Funktionale Sicherheit, Produktkonformität, Umwelt- und Servicemanagement bei einem Hardware- und Softwarehersteller für sicherheitskritische Systeme der Luftfahrtindustrie/Flugsicherung tätig. Seither befasst er sich intensiv mit der Zusammenführung von Anforderungen aus der Software-Entwicklung, der IT-Sicherheit, der Funktionalen Sicherheit, dem Service Engineering und einem kundenorientierten Beziehungsmanagement in ein praktikables System zum Unternehmensmanagement.

Umstellung auf ISO 9001:2015

Umstellung auf die neuen Normen DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 Mittlerweile informieren diverse Zertifizierungsgesellschaften intensiv, dass alle Unternehmen, die ein solches ISO-Zertifikat haben, umgehend umstellen sollen. Hintergrund ist die Tatsche, dass es zu Kapazitätsengpässen kommen könnte. WICHTIG: Das Audit zur Umstellung ist kein reguläres Wiederholungs- bzw. Überwachungsaudit! Wie Sie sicherlich wissen, wurde mit Erscheinen der beiden Normen DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 eine dreijährige Übergangsfrist für die Zertifikate auf Basis der Vorgängernormen festgelegt. Zertifikate gemäß DIN EN ISO [...]

Von |2018-01-06T22:02:46+01:00Januar 22nd, 2018|Kategorien: Qualitätsmanagement|0 Kommentare

Prüfverfahrens-Kompetenz für §8a BSIG (KRITIS)

Erfolgreiche Teilnahme von Alexander Glöckner an der Weiterbildung "SC160 Zusätzliche Prüfverfahrens-Kompetenz für Paragraph 8a BSIG (KRITIS)" vom 03.01.-04.01.2018 in Nürnberg. Die Weiterbildung wurde von der qSkills GmbH & Co KG durchgeführt. Sie hatte einen Gesamtumfang von zwei Tagen und ist vom BSI für Auditoren, Prüfer und Revisoren in KRITIS-Unternehmen gefordert. Inhalt der Weiterbildung Wesentliche Bestandteile dieser Zusatzqualifikation im Bereich Informationssicherheit sind: Vorstellung des BSI  Kritische Infrastrukturen und das IT-Sicherheitsgesetz (lT-SiG) Die BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) und der Geltungsbereich Die Prüfgrundlage -  besondere Prüfaspekte Nachweise gemäß §8a (3) BSIG [...]

Von |2018-01-06T22:02:21+01:00Januar 8th, 2018|Kategorien: Allgemein, Informationssicherheit|0 Kommentare

Passwörter und Sicherheit

Die Wahl und Verwaltung von Passwörtern ist bereits seit vielen Jahren ein immer wieder erörtertes und umstrittenes Problem. Während die einfachen Nutzer von Netzwerken und Onlinediensten vom Thema Passwortschutz zumeist genervt – und ebenso oft überfordert – sind, versuchen Systemadministratoren Sicherheitslücken im Nutzerverhalten zu schließen – und werden doch immer wieder mit den Folgen eines zu sorglosen Umganges mit der Passwortsicherheit konfrontiert. Aber was genau ist ein sicheres Passwort? Um diese Frage besser beantworten zu können, sollte man zunächst einen Blick auf die Methoden werfen, mit [...]

Von |2017-11-15T16:24:43+01:00Dezember 4th, 2017|Kategorien: Informationssicherheit|2 Kommentare

Datenschutz Management

Haben Sie den Datenschutz in Ihrem Managementsystem integriert? Datenschutz im Managementsystem In diesem Blogbeitrag können Sie sich über die Integration von Datenschutz in Ihr Managementsystem informieren. Was hat es mit dem Schutz von Daten auf sich? Die Gewährleistung von Qualität und Informationssicherheit hat in Unternehmen eine hohe Priorität. Eigens dafür etablierte Managementsysteme, wie das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) und das Qualitätsmanagementsystem (QMS), zeugen davon. Wer die Informationssicherheit sensibler Daten im digitalen Informationszeitalter ernst nimmt, kommt nicht um die Integration von Datenschutz in das eigene Managementsystem herum. Im Angesicht [...]

Von |2017-11-04T15:59:37+01:00November 9th, 2017|Kategorien: Datenschutz, Informationssicherheit|1 Kommentar

Auditorenschulung IT-Sicherheitskatalog

Erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung "ISO/IEC 27001 Auditorenschulung gemäß IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur" vom 16.10. - 21.10.2017 in Berlin. Die Weiterbildung wurde von der GUT Cert Akademie durchgeführt. Sie hatte einen Gesamtumfang von 6 Tagen und ist von der Bundesnetzagentur anerkannt. Inhalt der Weiterbildung Wesentliche Bestandteile der Aus- und Weiterbildung zum ISO 27001 Auditor nach IT-Sicherheitskatalog sind: Rechtliche Rahmenbedingungen Technische Grundlagen Grundlagen für den Netzbetrieb Netzsteuerung IT-kritische Infrastrukturen Teilnehmer v.l.n.r.: Olaf Lau (Referent), Benjamin Kahler, Ralf Lembke, Alexander Glöckner, Thomas Ili, Richard Arck, Christian Krop, Federico [...]

Von |2017-11-04T15:59:05+01:00November 6th, 2017|Kategorien: Informationssicherheit|0 Kommentare

ISMS in Krankenhäusern

ISMS in Krankenhäusern - Kritische Infrastruktur? Was ist eine kritische Infrastruktur? Das Bundesinnenministerium beschreibt in seinem Strategiepapier "Nationale Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS-Strategie)" die kritischen Infrastrukturen in Deutschland. Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind dabei solche Einrichtungen, die wesentlich zur Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen beitragen. Dabei unterscheiden sich die KRITIS in zwei wesentliche Gruppen: technische Basisinfrastrukturen und sozioökonomische Dienstleistungsinfrastrukturen. Zu den technischen Basisinfrastrukturen zählen Energie- und Trinkwasserversorgung, Informations- und Kommunikationsnetzwerke sowie Transport- und Verkehrswege. Sozioökonomische Dienstleistungsinfrastrukturen fassen öffentliche, politische und juristische Einrichtungen des Staates, das Gesundheitswesen, einschließlich [...]

Von |2017-10-12T22:15:09+02:00Oktober 13th, 2017|Kategorien: Informationssicherheit, Risikomanagement|1 Kommentar

QM-System nach ISO 13485

Qualität für Medizinprodukte managen Bei Medizinprodukten wirkt sich die Qualität direkt auf die Wirksamkeit des Produkts und die Sicherheit von Patienten, Anwendern und eventuell weiteren Personen aus. Deshalb verlangen zahlreiche nationale Vorschriften von Herstellern und Inverkehrbringern den Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems. Medizinprodukte, die von Unternehmen hergestellt oder angeboten werden, die nicht über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem verfügen, bekommen oftmals keine Marktzulassung oder nur mit erheblichem Mehraufwand. Die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach der ISO 13485 schafft Akzeptanz. Unternehmen, die bereits über ein Zertifikat nach ISO 13485 verfügen, müssen ihre [...]

Von |2017-08-22T13:06:39+02:00September 26th, 2017|Kategorien: Qualitätsmanagement, Risikomanagement|0 Kommentare

Verbessern Algorithmen die Prozessqualität?

Reibungslose Prozesse durch Algorithmen? Was ist heute State of the Art? Steigerung der Prozessqualität durch automatisierte Datenanalyse Technische Produktions- und Entwicklungsabläufe stehen immer öfter unter der kontinuierlichen Kontrolle von Überwachungssensoren. Durch die automatisierten Aufzeichnungen werden nützliche Datenmassen erzeugt, die für Auswertungen, Analysen und Prognosen verwendet werden können. Qualitätsmanagern eröffnet sich dadurch ein deutlich weiteres und komplexeres Spielfeld. Aufgrund der technischen Fortschritte werden die Zeitabschnitte, auf die sich diese Daten beziehen, immer kleinteiliger, während die Datenansammlungen stetig weiter wachsen. Es fragt sich daher in zunehmendem Maße, wie [...]

Von |2017-08-01T21:15:41+02:00August 17th, 2017|Kategorien: Allgemein, Qualitätsmanagement|0 Kommentare

7. Auditorentag des TÜV SÜD Region Südwest

Am 14.07.2017 trafen sich ca. 70 Auditoren aus der Region Südwest zum Informations- und Erfahrungsaustausch in der Stadthalle Filharmonie in Filderstadt. Es waren Auditoren aus den unterschiedlichsten Fachbereichen mit dabei, wie z.B. der ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, ISO/TS 16949, ISO 50001, usw.. Auftakt der Veranstaltung war um 09.00 Uhr die Begrüßung durch den Regionalleiter des TÜV SÜD Management Service GmbH, Herr Kurt Schuhmacher. Feedback zu 2016 und News Neben interessanten Informationen aus dem vergangenen Jahr gab es auch aktuelles zur derzeitigen Lage bei den zertifizierten [...]

Von |2017-07-28T18:24:51+02:00Juli 25th, 2017|Kategorien: Qualitätsmanagement, Veranstaltungen|Tags: , |0 Kommentare

Compliance – macht Regelverstoß Spaß?

Wenn man die aktuellen Nachrichten verfolgt, sind Regelverstöße an der Tagesordnung. Egal ob es die Aktivitäten um den sogenannten Abgasskandal bei VW, BOSCH, BMW, Porsche und Co, die Herstellung von Brustimplantaten, das Inverkehrbringen von mängelbehafteten Airbags, das Ausliefern von Produkten ohne CE-Konformität oder Angriffe mit Ransomware sind, man könnte fast den Eindruck gewinnen, das das Missachten von Vorschriften den Beteiligten Spaß bringt! Diese Fälle führen die Notwendigkeit einer professionellen Handhabung von Risiken, die mit Regelverstößen einhergehen, eindrücklich vor Augen. Diesen Regelverstößen im englische non-compliance genannten, gilt [...]

Von |2017-07-28T18:24:51+02:00Juli 18th, 2017|Kategorien: Qualitätsmanagement, Risikomanagement|Tags: , |3 Kommentare
Nach oben