Alexander

Über Alexander Glöckner

Alexander Glöckner hat nach einem Wirtschaftsstudium und mehrjähriger Tätigkeit im Key Account Management für einen IT-Dienstleister seine Leidenschaft für das Total Quality Management mit dem Schwerpunkt integrierte Managementsysteme entdeckt. Er war viele Jahre als Leiter Qualitätsmanagement für Qualität, Funktionale Sicherheit, Produktkonformität, Umwelt- und Servicemanagement bei einem Hardware- und Softwarehersteller für sicherheitskritische Systeme der Luftfahrtindustrie/Flugsicherung tätig. Seither befasst er sich intensiv mit der Zusammenführung von Anforderungen aus der Software-Entwicklung, der IT-Sicherheit, der Funktionalen Sicherheit, dem Service Engineering und einem kundenorientierten Beziehungsmanagement in ein praktikables System zum Unternehmensmanagement.

Informationen sicher managen – Ein Wettbewerbsfaktor

Informationen sind in heutiger Zeit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor geworden. Die Schnelligkeit und die Menge, mit der Informationen heute verarbeitet werden können, ist enorm. Doch nur wer jederzeit Zugriff auf seine Informationen hat und diesen Zugriff vor Unbefugten entsprechend schützt, kann im Wettbewerb mithalten. Die Bedeutung, die Sie dem Thema Informationssicherheit geben, erlaubt Ihren Stakeholdern, Rückschlüsse auf das Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen zu ziehen. Deshalb ist es in einem starken Wettbewerbsumfeld umso entscheidender, ob und wie Sie Ihre Informationen managen. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen aufzeigen, warum ein Informationsmanagementsystem so wichtig für [...]

Was spricht für oder gegen einen internen Qualitätsmanager?

Mit der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems stehen Ihnen Investitionen bevor. Je nach Unternehmensstruktur und -größe spricht eher ein interner Qualitätsmanager für Ihre Organisation oder ein externer Spezialist, der Sie projektbezogen unterstützt. In jedem Fall sollte Ihr Qualitätsmanagement nicht zu viele Ressourcen „fressen“, sodass Sie von den Vorteilen wirklich  profitieren können. In unserem heutigen Beitrag wollen wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines internen bzw. externen Qualitätsmanagers vorstellen, sodass Sie am Ende eine Entscheidung treffen können, welche Variante besser auf Ihre Unternehmenssituation passt. Die Aufgaben des Qualitätsmanagers Die [...]

Qualitätsmanagement – Nichts für KMU, oder doch?!

Sprechen wir von Qualität, meinen wir ein Produkt oder eine Dienstleistung, bei der unser Anspruch und die Wirklichkeit an die Eigenschaften der Ware oder Leistung übereinstimmen. Nach außen ist Qualität ein Kaufargument – als Kunde werden wir von der Werbung mit Aussagen wie „beste Qualität“, „deutsche Qualität“ und unterschiedlichen Siegeln, die uns „geprüfte Qualität“ versprechen, konfrontiert. Doch wie sieht es im Inneren eines Unternehmens aus? Welchen Einfluss hat Qualität hier, und nützt ein Qualitätsmanagementsystem auch der Geschäftsführung eines kleinen oder mittleren Unternehmens? Was heißt überhaupt „Qualitätsmanagement“? [...]

Nach oben